Besondere Hinweise
Die Ausstellung fragt nach den Menschen, den Vereinen und Institutionen, die sich dem
Erbe des großen Görlitzer Theosophen und Mystikers vor Ort verbunden und verpflichtet sahen. Wer engagierte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in den Böhmefeierlichkeiten und welche Motive und Interessen waren ausschlaggebend? Einen Schwerpunkt bildet dabei das 1895 gefasste Vorhaben zur Errichtung eines Böhmedenkmals bis zu seiner Einweihung in Görlitz am Reformationstag 1898.
Zugang in der Öffnungszeit der Frauenkirche möglich (Mo-Sa 10-15 Uhr, So/Feiertage 12-15 Uhr)
Ansprechperson
Pfarrer Dr. Matthias Paul
m.paul@innenstadtgemeinde-goerlitz.info
Tel: 03581 - 42 87 005
Mobil: 0171 - 17 95 715
Fax: 03581 - 42 87 001
Veranstalter / veröffentlicht von:
Ev. Kirchengemeinde Görlitz Innenstadtgemeinde
Martin-Moller-Haus, Bei der Peterskirche 9
02826 Görlitz
buero@innenstadtgemeinde-goerlitz.infohttp://www.innenstadtgemeinde-evangelisch-goerlitz.de
Pfarrer: Dr. Matthias Paul
T: +49 3581/428 70 00 Sekretariat
T: +49 3581/ 428 70 05 Pfarrbüro
F: +49 3581/428 70 01
Redakteur Kultur in Kirchen:
KMD Reinhard Seeliger
r.seeliger@innenstadtgemeinde-goerlitz.info