Eines Nachts träumte mir, ich sei in einen Laden gegangen. Hinter der Theke stand ein Engel. Ich fragte ihn: „ Was verkaufen Sie?“ Der Engel antwortete freundlich: „Alles, was Sie wollen“. Da begann ich aufzuzählen: „Dann hätte ich gerne das Ende aller Kriege, Brot für die Hungrigen, Heilung für die Kranken, Trost für die Trauernden, Arbeit für die Arbeitslosen, mehr Liebe in der Welt.“
Da schüttelte der Engel bedauernd den Kopf: „Entschuldigen Sie, ich habe mich wohl falsch ausgedrückt. Bei mir gibt es keine Früchte, bei mir gibt es nur Samen“
Fachberatung für evangelische Kindertageseinrichtungen sieht ihre grundsätzliche Aufgaben darin, die Verantwortlichen in den Einrichtungen in Orientierung an den systemischen Ansatz fachlich zu begleiten, sie in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu unterstützen und Veränderungsprozesse zu initiieren.
In regelmäßig stattfindenden Träger- und LeiterInnenkonventen wird über aktuelle kita-relevante politische Entwicklungen, wie zum Beispiel Gesetzesänderungen informiert, Verfahrenswege entwickelt sowie kollegialer Austausch gewährleistet.
Die fachliche Begleitung der pädagogischen Fachkräfte erfolgt durch Beratungen vor Ort, im Rahmen von Klausurtagungen sowie durch ein zielgruppenorientiertes Fortbildungsprogramm.Im Fachausschuss Kinder-und Jugendhilfe der Liga der Freien Wohlfahrtspflege sowie in der AG „Kita“ vertritt die Kita-Fachberatung, im Auftrag des Verbandes Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder (VETK), die Interessen der evangelischen Kindertageseinrichtungen. Die Kita-Fachberatung leitet das Netzwerk „Gelingende Kooperation zwischen Theorie und Praxis“ und ist Ansprechpartnerin bezüglich auftretenden Fagen zum Thema Kinderschutz.
Zielgruppe der Kita-Fachberatung:
- Trägervertreterinnen
und Trägervertreter (Pfarrerinnen, Pfarrer, GKR- Vorsitzende, Vorstände,
Bereichsleiterinnen, Bereichsleiter) - Kita-Leiterinnen,
Kita-Leiter - Pädagogische
Fachkräfte
Aufgaben und Angebote (auf einen Blick):
- Vor-Ort-Beratungen
nach Bedarf bzw. auf Anfrage - Fachliche
Begleitung in der Qualitätsentwicklung auf Anfrage - Konfliktberatung/Coaching/Kollegiale
Fallberatung auf Anfrage - Fachliche
Begleitung in der Entwicklung der Konzeption auf Anfrage - Inhaltliche
Ausgestaltung von Klausurtagen (z.B. Kinderrechte, Übergänge gestalten, evangelisches
Profil) auf Anfrage - Hospitationen
auf Anfrage - Leitung
von regelmäßig stattfindenden Konventen (Träger- LeiterInnenkonvente,
LeiterInnenkonvente, Regionalkonvente) - Organisation
der jährlich stattfindenden LeiterInnenexkursion - Planung
und Durchführung von Fortbildungen und Arbeitskreisen - Ansprechparterin
zum (präventiven) Kinderschutz - Interessenvertretung
im Fachausschuss Kinder- und Jugendhilfe der Liga - Leitung
des Netzwerkes „Gelingende Kooperation zwischen Theorie und Praxis“ - Mitarbeit
im Netzwerk „Frühe Hilfen“ im Landkreis Görlitz, in der AG „Kita“, in der Jury
und im Beirat des Kindergartenwettbewerbes
Mitarbeit in den Arbeitskreisen der Kita- Fachberaterinnen Ostsachsen sowie der Evangelischen Fachberatung in Brandenburg und schlesische Oberlausitz
Übersicht

Unsere Kita-Broschüre DAS SIND WIR gibt eine Übersicht der
evangelischen Kindertagesstätten im
Ev. Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz.