DVD Die Sonnenorgel in St. Peter und Paul zu Görlitz
Dietrich Buxtehude (1637-1707): Präludium D-Dur | Johann Sebastian Bach (1685-1750): Toccata C-Dur, BWV 564, Einleitung und Pedalsolo | Johann Sebastian Bach (1685-1750): Adagio aus der Toccata C-Dur, BWV 564 | Johann Schneider (1702-1788): Thema mit Variationen A-Dur | Johann Gottfried Walther (1684-1748): „Lobe den Herren” | Olivier Messiaen (1908-1992): 1. Satz aus „L’ Ascension” („Die Himmelfahrt”) | Johann Gottfried Walther (1684-1748): Concerto h-Moll nach Antonio Vivaldi 3. Satz (Fragment)
Orgelstücke mit Erläuterungen zu Komponist und Werk Geschichte der Orgel Die Orgelbauer Besonderheiten der Orgel Funktionsweise Klangbeispiele aller Register Technische Daten der Orgel Schwellwerkeinbau & Intonation Die Kirche Der Organist Freundeskreis mit Ausschnitten aus dem „orgel • punkt 12“ |
© – 2007 Eulefilm D-01665 Diera-Zehren • www.eulefilm.de & LC 10655 Region code: all regions Language: german PAL 4:3 Stereo FAGOTT-Orgelverlag D-88045 Friedrichshafen • www.fagott-online.com F-3906-7 4 2 6 0 0 3 8 3 9 0 6 7 2 (19,00 €) |
An der Sonnenorgel wurden folgende CDs eingespielt:
Musik für Horn und Orgel
sowie Orgelmusik mit Kuckuck, Nachtigall, Zimbelstern und Vogelgezwitscher
Werke von Kauffmann (Nun lob, mein Seel, den Herren), Vivaldi (Largo), Bach (Greifet zu, fasst das Heil), Gottfried Fischer (Ein musikalischer Scherz: Wenn Mozart «Geh aus, mein Herz, und suche Freud» komponiert hätte), August Körling (Pastorale), Camille Saint-Saëns (Andante), Jean Langlais (Thème et Variations), Eugène Bozza (Chant lointain), Jan Koetsier (Choralfantasie «Gib dich zufrieden und sei stille»), Friedrich Rothe (Jacob), Matthias Weißing (Wunderbarer König; Der Mond ist aufgegangen; Erhalt uns Herr bei deinem Wort; Ach wie nichtig, ach wie flüchtig; Aus tiefer Not; Von Gott will ich nicht lassen); Max Drischner (Sonnenhymnus) und Kerry Drew Turner (Twas a Dark and Stormy Night) / Manfred Dippmann, Horn und Reinhard Seeliger, Sonnenorgel der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Görlitz / Edition Lade EL CD 043 (CD). (12,00 €)
Einweihungskonzert der neuen Sonnenorgel
Matthias Eisenberg spielt Bach (Präludium con Fuga Es-Dur; 6 Choräle von verschiedener Art; Pièce d’Orgue; Toccata und Fuge F-Dur) und Mendelssohn (Sonate Nr. 6 d-Moll) /ram 59799 (CD). (12,00 €)
Die Sonnenorgel der Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Görlitz
Reinhard Seeliger spielt Walther (Concerto h-Moll nach Antonio Vivaldi), Buxtehude (Passacaglia d-Moll), Bach (Toccata und Fuge d-Moll; Triosonate Nr. 1 Es-Dur), Kuchar (Fantasie d-Moll), Mendelssohn (Sonata IV B-Dur), Fançaix (Suite Carmélite) und Leidel (Toccata delectatione) (& Präsentation von Cymbelstern, Tamburo, Kuckuck, Nachtigall und Vogelgesang) / Edition Lade EL CD 028 (1 CD). (12,00 €)
Musik für Trompete & Orgel – Die Sonnen
Jürgen Probst – Trompete, Reinhard Seeliger – Sonnen-orgel der Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Görlitz
Clarke (The Prince of Denmark’s March), Telemann (Andante aus Sonate g-Moll), Walther (Lobe den Herren – mit Sonnen), Bach (Schafe können sicher weiden), Oley (Wunderbarer König), Lemmens (Fanfare), Bozza (Lied), David (Chaconne a-Moll), Hovhannes (Prayer of Saint Gregory), Krol (Peter & Paul Impromptu für 2 Spieler an der Orgel – Secondo: Isabel Christoph), Weißing (Jacobs Sonnengruß – komponiert 2005 für die 12fache Pedalmixtur der „Görlitzer Sonnenorgel“), Mense (Impromptu – komponiert 2005 für die Sonnenorgel), Eben (Okna – daraus: 4. Goldenes Fenster)
Edition Lade EL CD 045 (12,00 €)
Sonnenorgel Görlitz
barock – galant – symphonisch
Reinhard Seeliger
Vierne (Symphonie Nr. 3, fis-Moll), Johann Gottlob Schneider (Variationen A-Dur), Bach (Präludium & Fuge D-Dur, BWV 532), Dupré (Präludium & Fuge g-Moll, op. 7,3)
Edition Lade EL CD 047 (12,00 €)
Sonnenorgel vierhändig
Reinhard Seeliger, Henri Ormieres
Georg Friedrich Händel (Präludium und Krönungshymnus „Zadok the Priest“; Halleluja aus dem „Messias“), Wolfgang Amadeus Mozart (Kirchensonate D-Dur KV 245), Niels Wilhelm Gade (Variationen über „Sey gegrüsset Jesu gütig“ von Johann Sebastian Bach), Carl August Eduard Filitz (Orgel-Fantasie mit Fuge op. 8), Franz Berwald (En lantlig bröllopsfest), Gustav Adolf Merkel (Sonate op. 30)
(12,00 €)
ORGEL · PUNKT 12 – Die Görlitzer Sonnenorgel
Reinhard Seeliger
Georg Friedrich Händel (Einzug der Königin von Saba), Johann Schneider (Herr Jesu Christ, dich zu uns wend; Allein Gott in der Höh sei Ehr), Wolfgang Amadeus Mozart (Ein Andante für eine Walze in eine kleine Orgel KV 616), Charles Marie Widor (Toccata aus der V. Symphonie)
(6,00 €)
Festschrift zur Orgelweihe
Lade, Günter (Hrsg.): Die Sonnenorgel der evangelischen Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Görlitz, Festschrift zur Orgelweihe, Görlitz 1997, mit Beiträgen von Günter Lade, Johannes Swoboda, Reinhard Seeliger, Hermann Mathis, Matthias Eisenberg, 96 Seiten mit 50 farbigen Abbildungen (5,00 €)