Im Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz (Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz) ist ab Januar 2026 die Stelle
Regionalkirchenmusiker/in (m/w/d)
für die Region Hoyerswerda neu zu besetzen (bis 100 %) KM 1.
Hoyerswerda liegt in einer Seen-Region, wo andere Urlaub machen!
Durch Strukturwandel (z. B. Braunkohleausstieg) entwickeln sich hier Impulse für Tourismus und Kultur. In gleichem Maß erkunden Gemeinden neue Wege, ihren Glauben zu leben. Gelegen in schöner Natur ist Hoyerswerda mit guter Infrastruktur, Verkehrsanbindungen sowie sämtlichen Schultypen ausgestattet. Die Stelle umfasst städtische und ländliche Bereiche in der Region Hoyerswerda.
Geboten werden:
- eine bis 100% Anstellung mit einer Vergütung gemäß Tarifvertrag der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (TV-EKBO),
- ein begeistertes Team von vielen Ehrenamtlichen in 15 Kirchengemeinden in 5 Sprengeln mit 5 Pfarrstellen,
- nach Bedarf Honorartätigkeiten in Kooperation mit der Musikschule Senftenberg,
- lebendige, begeisterte kirchenmusikalische Gruppen (Chöre, Posaunenchöre, ein Kinderchor und Flötengruppen),
- interessante Orgeln in gutem Zustand (z.B. Eule in Hoyerswerda, Geissler in Groß Särchen, Ladegast Rühlmann in Lohsa, Schlag & Söhne in Schwarzkollm),
- erprobte Zusammenarbeit mit professionellen Orchestern sowie Kollegen und Chören (Görlitz, Bautzen, Löbau, Kamenz und Zittau) für große Projekte,
- ein eigenes Dienstzimmer im Pfarramt Hoyerswerda Altstadt,
- klare Arbeitsstrukturen,
- Vernetzung mit anderen kirchenmusikalisch Tätigen im Kirchenkreis,
- Unterstützung bei der Wohnungsfindung (wenn nötig),
- ein gewachsenes Publikum bei Konzerten und anderen Veranstaltungen.
Darum geht es konkret:
- regelmäßige frühpädagogische Arbeit (Chor und Flöten) in der Evangelischen Kita Nesthäkchen Hoyerswerda und gemeinsame Gestaltung von 2 Familiengottesdiensten im Jahr,
- Leitung des Oratorienchores Hoyerswerda (17 Sänger/innen) mit jährlich 3 überregionalen Konzertprojekten,
- Leitung des Flötenkreises Hoyerswerda,
- fachliche Begleitung von ehrenamtlichen Kirchenmusiker/innen,
- Gottesdienstgestaltung mit den kirchenmusikalischen Gruppen und Orgeln zu besonderen Gemeindeanlässen,
- Erteilung von Orgel- und Chorleitungsunterricht,
- Planung, Organisation, Durchführung von Konzerten und kirchenmusikalischen Projekten,
- Betreuung der Erweiterung der Eule-Orgel der Johanneskirche Hoyerswerda,
- kollegiale Zusammenarbeit im Gemeindeteam und mit den 4 Regionalkantor/innen und dem Kreiskantor des Kirchenkreises.
Erwartet werden:
- Freude und Kreativität in der Gestaltung der Kirchenmusik als Verkündigung,
- Bereitschaft, mit anderen Gruppen und Personen in den Gemeinden zusammenzuarbeiten,
- abgeschlossenes Kirchenmusikstudium (mindestens Bachelor oder B-Diplom) mit eigenem musikalischen Profil,
- Führerschein und eigener Pkw.
Die genaue Festlegung der Arbeitsaufgaben erfolgt in Absprache mit dem/der gewählten Bewerber/in bei Dienstantritt auf der Grundlage der in der Landeskirche geltenden Richtlinie zur Berechnung des Beschäftigungsumfanges für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker auf KM 1, KM 2 und KM 3-Stellen.
Für Auskünfte stehen zur Verfügung:
– Superintendent Daniel Schmidt, Tel. 03588/25 91 39; E-Mail: daniel.schmidt@gemeinsam.ekbo.de
– Kreiskirchenmusiker KMD Reinhard Seeliger, Tel. 0160/5854419; seeliger.goerlitz@gmail.com
Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30. September 2025 an:
Evangelischen Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz
Superintendentur
Bautzener Str. 21
02906 Niesky.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden besonders berücksichtigt.
<< Zurück zu den Stellenangeboten