Gottesdienste
Sonntag, 27.4., 10:00 Uhr
Esset und Trinket!
Festlicher Eröffnungsgottesdienst mit allen evangelischen Gemeinden aus Görlitz
Ort: Peterskirche
Freitag, 31.10., 19:30 Uhr
Soli Deo Gloria
Ökumenischer Abschlussgottesdienst, vorbereitet durch die Jungen Gemeinden im Stadtgebiet
Ort: Lutherkirche
Gottesdienste unter dem Titel „Alles, außer gewöhnlich“ siehe im Programmheft
Film, Theater, Konzerte und Mitmachangebote
Sonnabend, 10.5., 10:00 – 16:00 Uhr
ReFOChallenge – Nimmst du die Herausforderung an?
Regionaler Kinder- und Jungschartag
Ort: Görlitz
Veranstalter: Kinder- und Jugendarbeit des Ev. Kirchenkreises Schlesische Oberlausitz
Kontakt: Christian.Huether@gemeinsam.ekbo.de
Sonntag, 11.5., 16:00 Uhr
Kindermusical mit Kindern aus dem Kirchenkreis
Leitung: Regionalkantor Fabian Kiupel
Ort: Lutherkirche
Veranstalter: Ev. Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
Sonnabend, 22.6., ab 10:00 Uhr
Tag der Posaunenchöre mit allen Bläsern aus dem Kirchenkreis und Gästen
Eine Zeitreise der Kirchenmusik von der Reformation bis heute mit Posaunenchören der schlesischen Oberlausitz
Donnerstag, 26.6., 19 Uhr
Liederpicknick
Reformation als Singbewegung
Leitung: Regionalkantor Fabian Kiupel
Ort: Görlitz-Weinhübel, Ev. Auferstehungskirche, Pfarrhof
Veranstalter: Ev. Versöhnungskirchengemeinde
Donnerstag, 4.9., 19:30 Uhr
Film: Luther-Stummfilm von Hans Kyser (1927) mit Live-Musik
Ort: Kunnerwitz, Kirche
Veranstalter: Ev. Versöhnungskirchengemeinde Kunnerwitz und Ev. Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
Freitag, 26. September 2025, 20:00 Uhr
Theater: „Reformation heute und damals in Görlitz
Das Theaterensemble „NUR“ DIE GRUPPE der Evangelischen Jugendarbeit des Kirchenkreises schlesische Oberlausitz transferiert den reformatorischen Gedanken in unsere heutige Zeit und nimmt die Anliegen, die Sprache und die Denkweisen der heutigen Jugendlichen auf. Dabei soll zur Sprache kommen, was heute in unserer Kirche und Gesellschaft dringend zu reformieren ist. Und: Was hat auch Martin Luther unter reformatorischer Freiheit verstanden?
Ort: Görlitz, Jakobstraße 24, Fränkelsaal
Veranstalter: Ev. Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
Kontakt: matthias.seidel@gemeinsam.ekbo.de
Freitag, 7. November 2025, 17:00 Uhr
Konzert: „Klänge, die Jahrhunderte überdauern.“
Das Konzert bildet den Abschluss eines Schulprojekts, in dem Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ludwig-Jahnschule und der August-Moritz-Böttcher-Grundschule gemeinsam mit dem Ensemble The Schoole of Night Görlitzer Lieder aus der Reformationszeit neu interpretieren – Musik, die Vergangenheit und Gegenwart auf besondere Weise verbindet.
Ort: Schlesisches Museum zu Görlitz, Schönhof, Brüderstraße 8
Veranstalter: Josepha Dietz
Kontakt: hello@jadio.de
Podiumsgespräche
Gottesdienstreihe „Alles, außer gewöhnlich“ unter Beteiligung der evangelischen Gemeinden aus dem Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
siehe im Programmheft
Literarischer Spaziergang durch die Jahrhunderte
Schreibwerkstatt für Jugendliche von 12-16 Jahren
Erlerne das Handwerkszeug des Schreibens und erkunde sprachlich und stilistisch fünf Jahrhunderte. Ausgehend von der Reformation bilden bedeutende Ereignisse der Zeit den Ausgangspunkt des Schreibens.
Leitung: Carsten Schmidt, Autor, Lektor und Übersetzer (Görlitz)
Termine: immer sonnabends, 24.5., 7.6., 21.6., 23.8., 6.9. jeweils 10:00-13:00 Uhr
Ort: Café des Gerhart Hauptmann – Theaters Görlitz, Achtung: am 21.6. in der Frauenkirche Görlitz!
Da die Plätze begrenzt sind nur mit Voranmeldung
Veranstalter: Ev. Kirchenkreis Schlesische Oberlausitz
Kontakt: antje.huettig@gemeinsam.ekbo.de
Den Abschluss bildet der Leseabend, am 18.9., um 19:30 Uhr, in der Frauenkirche, bei dem die entstandenen Werke präsentiert werden.
Podien-Abende in der Frauenkirche wissenschaftliche, gesellschaftspolitische und literarische Reihe in der Görlitzer Frauenkirche jeweils am 3. Donnerstag im Monat (nur außerhalb Ferien!)
Donnerstag, 22.5., 19:30 Uhr „Jenseits der Milchstraße… Was Kopernikus nicht wusste“- Weltbilder im 16. und im 21. Jahrhundert
Podiumsgäste: Prof. Dr. Günther Hasinger (Görlitz), Deutsches Zentrum für Astrophysik, Prof. Dr. Volker Leppin (New Haven), Yale University, Herr Lutz Pannier (Görlitz), Vorsitzender der Görlitzer Sternfreunde e.V.
Veranstalter: Evangelische Innenstadtgemeinde Görlitz und Deutsches Zentrum für Astrophysik
Donnerstag, 19.6., 19:30 Uhr „Christ sein im 21. Jahrhundert“
Was heißt es, in einer Welt der zunehmenden Säkularisierung und Individualisierung Christ zu sein? Welche Erwartungen werden an Kirche gestellt? Wie überlebensfähig ist Kirche in ihrer jetzigen Form auf die nächsten Jahrzehnte gerechnet?
Podiumsgäste: Vertreter aus Kirche und zivilgesellschaftlich Engagierte
Veranstalter: Zentrum für Dialog und Wandel der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
Kontakt: antje.huettig@gemeinsam.ekbo.de
Donnerstag, 23.10., 19:30 Uhr „Der Reformator Martin Luther – ein früher Vertreter der „Sozialen Marktwirtschaft“?
Ort: Frauenkirche Görlitz
Veranstalter: Allgemeiner Unternehmerverband Görlitz
Vorträge
Dienstag, 13.5.2025, 17:00 Uhr
„Katholische Landesherrschaft und Reformation in der Oberlausitz: Beispiel Görlitz“
Ort: Ratsarchiv Görlitz, Untermarkt 6-8
Referent: Ratsarchivar Siegfried Hoche
Veranstalter: Stadt Göritz / Ratsarchiv
Kontakt: ratsarchiv@goerlitz.de
Mittwoch, 4.6.2025, 14:30 Uhr
„Außer Thesen nichts gewesen? – Die Reformation und ihre Auswirkungen bis heute“
Ort: Klinik-Kapelle des Städtischen Klinikums Görlitz, Girbigsdorfer Str. 1-3
Referentin: Pfarrerin Antje Kruse
Veranstalterin: evangelische Klinikseelsorge am Städtischen Klinikum Görlitz
Kontakt: Tel: 03581 – 371113 mit AB
Eintritt frei – Kollekte für Klinikseelsorge erbeten
Freitag, 15.08.2025, 18:30 Uhr
Der Teufel ist mitten unter uns
Der Görlitzer Bürgermeister Johannes Hass (gest. 1544) und sein Kampf gegen das Luthertum
Lesung von zeitgenössischen Texten mit Pfr. Dr. Matthias Paul und Dr. Stefan Rhein
Ort: Görlitz, Nikolaikirche
Veranstalter: Ev. Innenstadtgemeinde Görlitz
Dienstag, 2.9.2025, 17:00 Uhr
„500 Jahre Reformation in Görlitz“
Referent: Prof. Dr. Th. Kaufmann (Göttingen), abends
Ort: Krypta der Peterskirche
Veranstalter: Verein für schlesische Kirchengeschichte, Eröffnungsvortrag zur Tagung vom 02.-04.09.
Dienstag, 9.9.2025, 17:00 Uhr
„Görlitz – die Reformation – Spurensuche im Ratsarchiv“
Ort: Ratsarchiv Görlitz, Untermarkt 6-8
Referent: Ratsarchivar Siegfried Hoche
Veranstalter: Stadt Göritz / Ratsarchiv
Kontakt: ratsarchiv@goerlitz.de
Sonnabend, 25.10., 10:00 Uhr
„Hallo Luther statt Halloween“
Wissenswertes auf den Weg zum Reformationstag
Ort: Klinik-Kapelle des Städtischen Klinikums Görlitz, Girbigsdorfer Str. 1-3
Referentin: Pfarrerin Antje Kruse
Veranstalterin: evangelische Klinikseelsorge am Städtischen Klinikum Görlitz
Kontakt: Tel: 03581 – 371113 mit AB
Eintritt frei – Kollekte für Klinikseelsorge erbeten
Mittwoch, 29.10., 19:00 Uhr
Die Reformation in Görlitz und in der Oberlausitz
Referent: Petrus Snoeijer
Ort: Biblisch-Reformierte Gemeinde Görlitz
Ausstellungen
21.03. bis 14.12. Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende
Sonderausstellung im Kaisertrutz
Veranstalter: Görlitzer Sammlungen
24.04. bis 05.10. Die Gesichter Jacob Böhmes. Druckgrafiken des 17. bis 19. Jahrhunderts
Sonderausstellung im Graphischen Kabinett
Veranstalter: Görlitzer Sammlungen
24.04. bis 05.10. Durch Jacob Böhme zum Seelenheil. Die Sammlung der Engelsbrüder und ihr Weg nach Görlitz
Ort: Görlitz, Görlitzer Sammlungen
Veranstalter: Görlitzer Sammlungen
Ab 27.04. Gotteslob und Bürgerstolz
Anlässlich der Feier von 500 Jahren Reformation in Görlitz wird die Dauerausstellung in der Peterskirche erneuert.
Ort: Peterskirche Görlitz
Veranstalter: Ev. Innenstadtgemeinde Görlitz
05.09. bis 31.10. Frauen und Reformation
Ort: Frauenkirche Görlitz
Veranstalter: Ev. Innenstadtgemeinde Görlitz
Zu Fuß die Stadt erleben – Führungen
04.04. bis 24.10., jeweils freitags, 11:00 Uhr
Führungen durch das Biblische Haus
Ort: Barockhaus Neißstraße 30
Veranstalter: Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
Freitag, 25.04., 17:00 Uhr
Die Nikolaikirche und die Reformation in Görlitz
Führung: OKR i.R. Margrit Kempgen
Ort: Nikolaikirche
Veranstalter: Evangelische Kulturstiftung Görlitz
Freitag, 06.06., 17:00 Uhr
Grufthausführung auf dem Görlitzer Nikolaifriedhof mit Musik aus der Reformationszeit
Führung: OKR i.R. Margrit Kempgen
Ort: Nikolaikirche
Veranstalter: Evangelische Kulturstiftung Görlitz
Sonnabend, 05.07., 14:00 Uhr
Reformation und Bestattungskultur (Teil I: Nikolaifriedhof)
Führung: OKR i.R. Margrit Kempgen
Ort: Nikolaikirche
Veranstalter: Evangelische Kulturstiftung Görlitz
Donnerstag, 07.08., 17:00 Uhr
Renaissancearchitektur in Görlitz – Kulturgeschichtlicher Spaziergang
Führung: Kai Wenzel
Ort: Barockhaus Neißstraße 30
Veranstalter: Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
Freitag, 12.09., 18:00 Uhr
Reformation und Bestattungskultur (Teil II: Grufthäuser)
Führung: OKR i.R. Margrit Kempgen
Ort: Nikolaikirche
Veranstalter: Evangelische Kulturstiftung Görlitz
Freitag, 26.09., 17:00 Uhr
Die Reformation, die Nikolaikirche und darüber hinaus
Führung: OKR i.R. Margrit Kempgen
Ort: Nikolaikirche
Veranstalter: Evangelische Kulturstiftung Görlitz
Freitag, 31.10., 15:00 Uhr
Die Nikolaikirche und die Reformation in Görlitz
Führung: OKR i.R. Margrit Kempgen
Ort: Nikolaikirche
Veranstalter: Evangelische Kulturstiftung Görlitz
ganzjährig auf Anfrage
Stadtführung: Frömmigkeit und Reformation in Görlitz
für Gruppen zu buchen (ab 90€)
Führung: Petrus Snoeijer
Ort: Obermarkt
Veranstalter: Petrus Snoeijer
Straßenfeste
Das 30. Altststadfest in Görlitz steht in diesem Jahr unter dem Titel „Aufstand der Tuchmacher und Pönfall zu Görlitz“. Der Tippelmarkt nimmt das Marktwesen um 1525 in den Blick. Veranstalter ist die Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH.
19./20.07.
Schlesischer Tippelmarkt
„Das Marktwesen in Görlitz um 1525 bis heute am Beispiel der Töpfer“
Ort: Görlitz, Altstadt
Veranstalter: Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
29./30./31.08.
Altstadtfest Görlitz
„Aufstand der Tuchmacher und Pönfall zu Görlitz“
Ort: Görlitz, Altstadt
Veranstalter: Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
Veranstaltungen insbesondere für Kinder und/oder Teens
Das Programmheft zum Reformationsjubiläum finden Sie hier zum Download.
Es ist außerdem in den Gemeindebüros, den Kirchen, der Comenius-Buchhandlung Görlitz und bei der Görlitz Information erhältlich.
Stand: 29.04.2025











